Wie unser Gehirn entscheidet: Grundlagen, die den Unterschied machen
Intuitives Denken reagiert schnell, aber ist anfällig für Abkürzungen; analytisches Denken prüft gründlich, kostet jedoch Energie. Wer bewusst zwischen beidem wechselt, entscheidet situationsgerecht. Probieren Sie heute, wichtige Entscheidungen explizit in den System-2-Modus zu verlagern.
Wie unser Gehirn entscheidet: Grundlagen, die den Unterschied machen
Herbert Simon zeigte, dass wir selten optimieren, sondern zufriedenstellende Lösungen wählen. Das ist kein Defizit, sondern eine Strategie. Setzen Sie klare Stop-Kriterien und Auswahlrahmen, um Satisficing gezielt und nachvollziehbar einzusetzen.
Wie unser Gehirn entscheidet: Grundlagen, die den Unterschied machen
Gefühle sind oft verdichtete Mustererkennung. Fragen Sie: Welche Information transportiert dieses Bauchgefühl? Notieren Sie Hypothesen, prüfen Sie sie mit Daten, und entscheiden Sie erst danach. So verbinden Sie Intuition mit Evidenz.
